zurück

Raum Aalen: Gestörter Dieb neben der Bundesstraße; 13-jähriges Mädchen mit Rauchgasvergiftung; behinderte Frau feige bestohlen; zwei Verletzte bei zwei Unfällen und weitere Blechschäden

Felsenstr. - 03.06.2015

Westhausen: Dieb gestört

Auf dem Park-and-Ride-Parkplatz an der B 29, bei Westhausen wurde
am Dienstagabend, gegen 20.30 Uhr ein Pkw Mercedes AMG festgestellt,
der dort aufgebockt abgestellt war. Wie die polizeilichen
Ermittlungen ergaben, waren an dem Fahrzeug sämtliche Schrauben an
den Reifen gelöst. Weitere Ytong-Steine lagen bereit. Vermutlich war
gerade ein Diebstahl der Räder im Gang, als die Täter gestört wurden
und flüchteten. Der Pkw wurde durch das Aufbocken an der hinteren
Türe und dem Schweller beschädigt. Hinweise auf den Täter und
Beobachtungen rund um den versuchten Diebstahl nimmt das
Polizeirevier Aalen unter Telefon 07361/5240 entgegen.

Neresheim: 13-Jährige erlitt Rauchgasvergiftung

Dorfmerkingen: Am Dienstagnachmittag musste ein 13--jähriges
Mädchen nach einem Brand mit einer Rauchgasvergiftung ins
Ostalbklinikum eingeliefert werden. Gegen 16.30 Uhr kam es im
elterlichen Wohnhaus, einem kombinierten Wohn- und Geschäftshaus, in
der Felsenstraße zu einem Brand im Heizungskeller. Das Mädchen, das
zu dieser Zeit alleine im Haus war, hatte den Rauch entdeckt, die
Alarmierung durchgeführt und das Haus selbständig verlassen. Die
Feuerwehren aus Neresheim und Dorfmerkingen rückten mit insgesamt 21
Mann an die Brandstelle aus. Das Feuer selbst war schnell gelöscht,
da es im Heizungskeller wenig Nahrung fand. Allerdings hatte sich ein
großer Hitzestau gebildet, weshalb die Feuerwehr im Haus mit der
Wärmebildkamera nach Glutnestern suchte, die allerdings nicht
vorhanden waren. Der Schaden im Haus wird derzeit auf rund 10000
Euro geschätzt. Die Ermittlungen bezüglich der Brandursache wurden
von der Kriminalpolizei Aalen aufgenommen, bislang ist bekannt, dass
unmittelbar vor der Brandentdeckung durch den Hausbesitzer der Ofen
im Heizraum angeschürt wurde.

Aalen: Behinderte Frau bestohlen

Eine 23-jährige Frau wurde am Dienstagabend das Opfer eines
überaus feigen Diebstahls. Die junge Frau, die körper- und
sprachbehindert ist, war mit ihrem elektrischen Rollstuhl gegen 18.40
Uhr, aus Richtung Innenstadt kommend, auf dem linken Radweg der
Gartenstraße unterwegs. Ihr Handy, ein Smartphone der Marke Huawei,
im Wert von 200 Euro lag griffbereit und sichtbar auf der Ablage des
Rollstuhls. Ein unbekannter Mann näherte sich der 23-Jährigen, griff
sich das Handy und ging dann über einen Holzsteg in Richtung
Hofackerstraße davon. Der Täter ist ca. 1,70 Meter groß und schlank.
Er hat dunkle kurze Haare und war unter anderem mit einer
dunkelblauen Langarmweste bekleidet. Hinweise auf den Dieb und den
Verbleib des entwendeten Handys bitte an das Polizeirevier Aalen,
Telefon 07361/5240.

Aalen: Fahrzeug übersehen

Auf rund 1000 Euro wird der Sachschaden geschätzt, den ein
35-jähriger Mann am Dienstagnachmittag verursachte. Gegen 17 Uhr
beschädigte er beim Rangieren mit seinem Klein-Lkw in der Gmünder
Straße einen Pkw VW Golf.

Aalen: Parkplatzrempler

Beim Ausparken gegen 18.30 Uhr beschädigte eine 18-jährige
Fahranfängerin am Dienstagabend mit ihrem Pkw Fiat einen VW Golf, der
auf dem Parkplatz eines Lebensmitteldiscounters in der
Julius-Bausch-Straße abgestellt war. Dabei entstand ein Sachschaden
von ca. 500 Euro.

Aalen: Bei Sturz verletzt

Alleinbeteiligt kam ein 42-jähriger Mann am Dienstagabend mit
seinem Kraftrad Honda auf der Kreisstraße 3239 zwischen Reichenbach
und Dewangen von der Fahrbahn ab. Er fuhr gegen 19 Uhr in den
dortigen Grünstreifen und stürzte zu Boden. Dabei zog er sich leichte
Verletzungen zu. An seinem Fahrzeug entstand Sachschaden von rund 500
Euro.

Aalen: Ein Leichtverletzter und hoher Sachschaden

Ein leicht Verletzter und ein Sachschaden von rund 30000 Euro
waren die Folge eines Verkehrsunfalls am Dienstagmittag. Gegen 13.45
Uhr befuhr ein 24-Jähriger mit seinem Pkw Mercedes-Benz den Erzweg
von Röthardt kommend in Richtung Wasseralfingen. Dort geriet er mit
seinem Fahrzeug auf die Gegenfahrbahn, wo er mit einem
entgegenkommenden Traktor zusammenprallte. Durch die Wucht des
Aufpralls wurde an dem landwirtschaftlichen Fahrzeug die Lenkung
herausgerissen. Der Unfallverursacher wurde ins Ostalbklinikum
eingeliefert; der 61 Jahre alte Traktorfahrer blieb unverletzt.




Rückfragen bitte an:

Polizeipräsidium Aalen
Öffentlichkeitsarbeit
Telefon: 07361 580-107
E-Mail: aalen.pp.stab.oe@polizei.bwl.de
http://www.polizei-bw.de/
Cookie-Einstellungen | Datenschutz | Impressum | AGB
im Hintergrund öffnen mehr Informationen schliessen